Laut Wall Street Journal ist der amerikanische Traum, dass jeder Mensch, unabhängig von seiner Herkunft, durch harte Arbeit vorankommen kann, ausgeträumt. Eine ernüchternde Analyse. Wenn Träume platzen kommt oft ein böses Erwachen. https://menschengerechtewirtschaft.de/wp-content/uploads/2023/11/Das-Ende-des-amerikanischen-Traums.pdf
Immer mehr unproduktive Arbeit macht uns immer ärmer
Wie das jüngste Urteil im Cum-Ex-Skandal zeigt, tragen manche Wirtschaftsaktivitäten hochbezahlter Profis nicht nur nicht zu mehr Wohlstand bei, sondern sie schaden sogar dem Gesamtinteresse massiv. https://menschengerechtewirtschaft.de/wp-content/uploads/2023/11/Unproduktive-Arbeit.pdf
Armes Deutschland: Die Einkommensschere geht immer weiter auf – den einfachen Leuten geht es immer schlechter
Laut den neuesten Erhebungen geht die Einkommensschere in Deutschland immer weiter auseinander. Dazu kommt, dass das reale Wirtschaftswachstum in Wahrheit viel niedriger ist als offiziell ausgewiesen. Daher hat wohl die Mehrheit der Menschen in unserem Lande schon lange keine Wohlstandszuwachs mehr gesehen. https://menschengerechtewirtschaft.de/wp-content/uploads/2023/11/Unleichverteilung-Nov-23.pdf
Die deutsche Landwirtschaft und unsere Gesundheit
Ein von der Bundesregierung in Auftrag gegebenes Gutachten zeigt, dass die Kosten der konventionellen Landwirtschaft in Deutschland wegen des enormen Einsatzes von Pestiziden und Kunstdünger enorm hoch sind: über 90 Milliarden Euro pro Jahr. Darin sind noch nicht die gesundheitlichen Folgekosten wie Allergien und Lungenkrankheiten enthalten. Ein Umdenken wäre dringend nötig. https://menschengerechtewirtschaft.de/wp-content/uploads/2023/10/Externe-Kosten-in-der-Landwirtschaft.pdf
Sorgen Social Media und zwanghafte Internetnutzung für das Ende des Wirtschaftswachstums?
Unsere Jugend verfällt in dramatischem Ausmaß den Social Media und Killerspielen. Das dürfte uns ökonomisch, gesundheitlich und sozial in große Probleme bringen https://menschengerechtewirtschaft.de/wp-content/uploads/2023/10/Social-Media-und-das-Ende-des-Wirtschaftswachstums.pdf
Zunehmende internationale Spannungen gefährden unseren Wohlstand – die Rolle des Welthandels für Wirtschaftswachstum
Je mehr das Vertrauen in andere Nationen sinkt, je mehr Spannungen, Handelskonflikte und nationale Subventionen entstehen, desto geringer werden die internationale Arbeitsteilung, die Produktivitätsfortschritte und das Wirtschaftswachstum. https://menschengerechtewirtschaft.de/wp-content/uploads/2023/09/Welthandel.pdf
Was passiert an den Börsen? Was kommt?
„Wenn Amerika hustet, bekommt Europa eine Lungenentzündung“. Dieser Spruch dürfte noch immer zutreffen. Wie steht es um die US-Börsen? Kommt ein Husten? https://menschengerechtewirtschaft.de/wp-content/uploads/2023/09/Kapitalmaerkte-US-Aktien.pdf
Neue Rekordgewinne in der Automobilbranche – Wer erwirtschaftet und wer bekommt sie?
Von den Rekordgewinne profitieren vor allem die Aktionäre – zu Lasten der arbeitenden Menschen in den Automobilwerken https://menschengerechtewirtschaft.de/wp-content/uploads/2023/09/Automobilgewinne.pdf
Das Wirtschaftswachstum schwächelt. Sind die guten Zeiten vorbei? 27.8.2023
Die Zeiten des Wirtschaftswachstums sind für den Großteil der Bevölkerung in vielen Ländern vorbei. Wir sind an einer säkularen Wende angelangt. Es geht nicht weiter aufwärts mit unserem Wohlstand, im Gegenteil. https://menschengerechtewirtschaft.de/wp-content/uploads/2023/08/Wirtschaftswachstum-Aug-2023.pdf
Starke Mieterhöhungen in deutschen Großstädten – Hintergründe: woher kommen die hohen Mieten? 27.7.23
Im ersten Halbjahr stiegen die Mieten in den 8 deutschen Metropolen deutlich stärker als im Vorjahr. Das soll auch noch eine ganze Weile weiter anhalten. Was sind die Hintergründe dafür? https://menschengerechtewirtschaft.de/wp-content/uploads/2023/07/Mieterhoehungen-2023.pdf