SEIT WANN GIBT ES GEPLANTEN VERSCHLEIß? Unter „geplantem Verschleiß“ oder „geplanter Obsoleszenz“ wird der geplante, vorzeitige Verschleiß von Produkten, die eigentlich viel länger halten könnten, verstanden. Geplanten Verschleiß gibt es noch nicht lange. Es ist ein Phänomen, das wirtschaftsgeschichtlich wohl kaum älter als 100 Jahre ist. Es wurde in den USA erfunden.1 Eines der beeindruckendsten Beispiele, wie die gewollte, geplante …
Wege aus der Finanz- und Wirtschaftskrise: Politische Weichenstellungen
Aufsatz von September 2011 In diesem Aufsatz werden dramatische, an die Wurzeln unseres Wirtschaftssystems gehende politische Maßnahmen vorgeschlagen: Einführung einer Vermögenssteuer in Höhe von 3% des Verkehrswertes auf nicht selbst genutzten Grund und Boden sowie Immobilien. Einführung einer Vermögenssteuer in Höhe von 3% des Verkehrswertes auf Anteilsbesitz an Unternehmen in Händen von Menschen, die nicht im Unternehmen mitarbeiten. Einführung von …
Alles nur Zufall? Die Auswirkungen der Finanzkrise auf Spanien
Von Prof. Dr. Christian Kreiß, veröffentlicht in HISPANORAMA, August 2011 Die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise trifft Spanien besonders hart, die wirtschaftliche Entwicklung Spaniens gibt zur Zeit Anlass zu großem Kummer: Die Arbeitslosigkeit stieg von ihrem Tiefpunkt im Frühjahr 2007 binnen vier Jahren um 3,15 Mio. auf 4,9 Mio. Menschen, die Arbeitslosenquote lag im ersten Quartal 2011 bei 21,3% und ist damit …
Wege aus der Krise: Was kann jeder einzelne tun?
Von Prof. Dr. Christian Kreiß, Hochschule Aalen Um nachhaltige, ernsthafte Wege aus der Krise zu beschreiten, sollen im folgenden drei konkrete Schritte vorgestellt werden, mit denen jeder Einzelne von uns über einen Bewusstseinswandelprozess zu einer krisenfesteren, besseren und sozialeren Gesellschaft beitragen kann, anstatt auf die kosmetischen Maßnahmen seitens der Politiker und führender Wirtschaftsvertreter zu vertrauen. 1. Verantwortlicher Umgang mit Kapital und Zinsen Ein weit …
Auswirkungen von Private Equity auf Investoren, übernommene Unternehmen und die Volkswirtschaft
Von Prof. Dr. Christian Kreiß, Hochschule Aalen Erschienen in WiSt Wirtschaftswissenschaftliches Studium Heft 2 Februar 2010, Verlage C.H.Beck und Vahlen München und Frankfurt/M., S.91-95 Der Autor war von 1995 bis 2002 im Investment Banking tätig und hat in dieser Zeit eine Fülle von Private Equity-Transaktionen im Wert von mehreren 100 Mio. Euro beurteilt, betreut, strukturiert und finanziert. Fazit: Die rechtlichen …
Ungleichverteilung und Wirtschaftskrisen
Analogie zwischen 1929 und heute Von Prof. Dr. Christian Kreiß, Hochschule Aalen Erschienen in horizonte, herausgegeben von der Koordinierungsstelle Forschung und Entwicklung der Fachhochschulen des Landes Baden- Württemberg, Mannheim, Nr. 33, Januar 2009, S.16-21 Fazit: Weltweit hat sich die Ungleichverteilung von Vermögen und Einkommen in den letzten zehn bis 25 Jahren deutlich vergrößert. Nur einmal in der jüngeren Geschichte war …
Spanien vor Finanzkrise
Fazit: Die Zugehörigkeit zum Euro brachte Spanien in den letzten 15 Jahren dramatisch sinkende, historisch niedrige Zinsen sowie durch wegfallende Währungsrisiken innerhalb des Euroraumes geschichtlich einmalig hohe Kapitalzuflüsse. Die durch die Euro- Zugehörigkeit herbeigeführte ausländische Kreditflut bewirkte eine deutlich stärkere Immobilienblase als in den USA und trug die spanische Volkswirtschaft über das Maß hinaus, das sie aus eigener Kraft vermocht …
Mythos Wallstreet
Mythos Wallstreet aus wirtschaftshistorischer Perspektive JP Morgan an der Wallstreet als Retter der US-Banken 1907? In letzter Zeit wird in der Wirtschaftspresse wiederholt erwähnt, John Pierpont Morgan (JP Morgan) sei 1907 der Retter des US- Finanzsystems gewesen. Das ist so wirtschaftshistorisch aber nicht richtig bzw. äußerst einseitig. John Pierpont Morgan führte über sein Bankenkonglomerat diese Krise bewusst herbei, um billig …
American Way of Life für alle: Traum oder Alptraum?
Fragestellung: Was wäre, wenn… Was wäre, wenn nicht nur wir hoch industrialisierten Länder einen hohen Lebensstandard hätten, sondern die ganze Welt? Im folgenden Aufsatz soll durch einfache Hochrechnungen für einige Lebensbereiche gezeigt werden, welche Auswirkungen es auf die Erde hätte, wenn die gesamte Erdbevölkerung so leben würde wie die US- Amerikaner. Zum Vergleich werden die Auswirkungen gezeigt, wenn alle Menschen …